Friedrich-Ebert-Brücke

Als erste Vielseilbrücke mit Seilabspannung in nur einer Ebene nimmt die 1967 eröffnete Friedrich-Ebert-Brücke innerhalb der Brückenbauhistorie eine besondere Rolle ein. Bevor das denkmalwerte Bauwerk Neubauplanungen weichen muss, lohnt sich der Besuch.

Kennedybrücke

Anstelle der Alten Rheinbrücke, auf deren Strom- und Landpfeilern sie fußt, führt heute die Kennedybrücke aus dem Jahr 1949 von der Bonner Innenstadt hinüber nach Bonn-Beuel. Die älteste der drei Bonner Rheinbrücken ist ein bedeutendes Brückenbauwerk der Nachkriegszeit. Dazu gewährt sie dem aufmerksamen Betrachter ganz nebenbei einen charmanten Einblick in ein besonderes Nachbarschaftsverhältnis links und rechts des Rheins…

Konrad-Adenauer-Brücke

Die Konrad-Adenauer-Brücke, 1972 für den Verkehr freigegeben, ist sicherlich die landschaftlich am reizvollsten gelegene Bonner Rheinbrücke. Mit einer Gesamtlänge von 770 Metern führt sie über den beidseits des Rheins gelegenen Rheinauenpark mit seinem Baumbestand, dem Auensee und den großen Grünflächen und bietet insbesondere Fußgängern und Radfahrern schönste Ausblicke auf die Stadt Bonn einerseits und das Siebengebirge andererseits.

Bitte Texte und Bilder nicht kopieren!
Industriekultur Bonn / Siebengebirge
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.